Europasoziologie: Handbuch für Wissenschaft und Studium

Baden-Baden: Nomos (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Handbuch bildet erstmals den empirischen und theoretischen Problembestand der deutschsprachigen Europasoziologie in seinem ganzen Facettenreichtum ab, benennt und diskutiert kontroverse und offene Probleme. Angelegt als Beitrage zum europasoziologischen state of the art werden die Lemmata zu den einschlagigen Sachproblemen dabei unter den Hauptstrangen "Institutionenbildung und Institutionenpolitik", "Territoriale Restrukturierung", "Sozialstruktur und Sozialpolitik", "Transnationale Verflechtungen" und "Gesellschaftstheoretische Perspektiven" versammelt. Das Handbuch stellt die jeweils zentralen Theorieansatze und Konzepte, die relevanten empirischen Befunde sowie die wichtigsten feldspezifischen Kontroversen konzise dar und diskutiert mit Umsicht das Innovationspotenzial und die kunftigen Herausforderungen. Insbesondere aufgrund des Nachschlagecharakters bietet es damit auch fur Interessierte auaerhalb der Soziologie und fur wissenschaftliche Laien einen kompetenten und aktuellen Uberblick zugleich uber den Wissensfundus und den Diskussionsstand des Faches.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-12-07

Downloads
6 (#1,700,713)

6 months
1 (#1,892,267)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references