Die Grenzen des Selbstwissens

Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (2):216 - 231 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Leitfrage der Untersuchung ist, ob die externalistische These von der extra-mentalen Konstitution propositionaler Gedankeninhalte mit der Cartesischen Theorie der Selbstgewißheit der eigenen Gedanken vereinbar ist. Anhand von Burges Theorie des privilegierten Selbstwissens wird gezeigt, daß die mit dem Externalismus verträgliche epistemische Asymmetrie zwischen Selbst- und Fremdzuschreibungen von Einstellungen um vieles eingeschränkter ist als von Cartesianern behauptet wird. Einerseits kann man sich hinisichtlich der mit den eigenen propositionalen Inhalten notwendigerweise verbundenen Gegebenheitsweisen oder Attitüden irren. Andererseits kann durch Introspektion allein nicht entschieden werden, ob man überhaupt über intentiolnale Zustände verfügt, d.i. ob die eigenen Gehirnzustände Träger propositionaler Ghalte sind. Zum Schluß wird ein schwacher Begriff des Selbstwissens entwickelt, der mit dem Externalismus kompatibel ist und den Grundgedanken der Autorität der ersten Person bewahrt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kritik des Naturalismus.Geert Keil - 1993 - New York: de Gruyter.
Normative Theorie internationaler Beziehungen.Lore-Marie Junghans - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 583-593.
Kritischer Inklusivismus: Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen.Friedrich Hermanni - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (2):136-160.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
33 (#685,336)

6 months
3 (#1,470,638)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sven Bernecker
University of Cologne

Citations of this work

Warum ich weiß, dass ich kein Zombie bin.Thomas Grundmann - 2005 - In Albert Newen & Gottfried Vosgerau (eds.), Den eigenen Geist kennen. mentis. pp. 135-149.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references