Schule digital – Fokus Gehirn. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung neuer Medien

In Claudia Gorr & Michael C. Bauer (eds.), Gehirne Unter Spannung : Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 53-70 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein verändertes Kommunikations- und Informationsverhalten beeinflusst unweigerlich Bildung und Lernen. Die Neurowissenschaftlerin der Hertie-Stiftung Emanuela Bernsmann geht in diesem Zusammenhang der Frage nach, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die neuronale Entwicklung unserer Kinder hat. Fragen nach der Unterstützung des Wissenserwerbs durch digitale Technologien, ihre Grenzen und sinnvolle Einsatzgebiete werden diskutiert. Bernsmann stellt den aktuellen Stand der neurowissenschaftlichen Forschung zum Thema dar, den das Projekt G_AP der Hertie-Stiftung in den Fokus rückt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schule digital – Fokus Gehirn. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung neuer Medien.Emanuela Bernsmann - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 53-70.
Die Psyche ist konservativ: über die Kosten der Beschleunigung im Alltag.Robert Schurz - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 187-204.
Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – am Beispiel eines Studienangebots der Sozialen Arbeit.Patricia Arnold - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-215.
Zwischen Sucht und Sehnsucht – zur Ambivalenz neuester Kommunikationsmedien.Daniela Otto - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-33.
Freundschaft.Svenja Wiertz - 2020 - De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
6 (#1,698,044)

6 months
2 (#1,689,094)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references