Ursprung und Gehalt von Goethes "Novelle"

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 16 (3):324-352 (1938)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fernrohr und Flöte Erzählte Räume in Goethes Novelle.Gerhard Neumann - 2010 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 84 (3):342-363.
"höchstes Exemplar Des Utopischen Menschen": Ernst Bloch Und Goethes 'faust'.Wilhelm Vosskamp - 1985 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 59:676-687.
Grundform und Eigenart von Goethes Tagebüchern.Gertrud Hager - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:351-371.
Die Entstehung von Goethes "Werther".Wolfgang Kayser - 1941 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 19 (1):430-457.
Gestalt als Gehalt in Schillers 'Braut von Messina'.Inge Glier & Stuart Atkins - 1959 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 33 (4):529-564.
Legenden. Zur Mythologie von Goethes Wahlverwandtschafien.Waltraud Wiethölter - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (1):1-64.
Charlotte von Stein, ein "Bildungserlebnis" Goethes.Hanna Fischer-Lamberg - 1937 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 15:385-402.
Zur Sprache von Goethes "Märchen".Christian Oesterreich - 1970 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 44 (3):489-495.
Kleists Novelle "Der Zweikampf".Horst Oppel - 1944 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 22:92-105.
Das Abgesonderte und das Übergängliche. Zu Goethes Konzept von poetischer Sprac..Johannes Anderegg - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (1):101-122.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references