Menschenbilder in der Kunst

In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 393-410 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Frage nach dem Menschenbild im Praxisfeld der Kunst ist neben anderen mit zwei Problemen konfrontiert. Einerseits gibt es nach wie vor keine normierte Definition dessen, was Kunst ist. Andererseits überlagern mit Blick auf die Anfänge der Kunst – vor allem angesichts der Tatsache, dass Kunst eine die Welt deutende kulturelle Erzählung ist – anthropologische Konstanten die Frage nach einem hinter der Kunstproduktion stehenden Menschenbild. Was die Kunst betrifft, werden im Folgenden zwei wesentliche Kennzeichenpaarungen unterschieden: Mimesis und Ausdruck sowie Werkästhetik und Rezeptionsästhetik. Was die anthropologischen Konstanten angeht, scheint in den meisten kulturellen Erzählungen das Muster von Ermächtigung und Entmächtigung des Menschen in seiner Stellung zur Wirklichkeit eine zentrale Rolle gespielt zu haben. In dieser Spannung kristallisiert sich das Bild eines Menschen heraus, der sich einerseits heterogenen und einschränkenden Sinngebungen unterwirft, andererseits um seine Emanzipation und Souveränität ringt, wie es die lange Geschichte der Genieästhetik dokumentiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Menschenbilder: eine Grundlegung.Michael Zichy - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
Ästhetischer Widerstand und die Kraft der Kunst.Christoph Menke & Hermann Pfütz - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-265.
Ästhetik aus existentieller Erfahrung: Versuch einer anthropologischen Kunsterklärung.Petra Stelzer - 1995 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Zum Wesen der Sprache und zur Frage nach der Kunst.Martin Heidegger - 2010 - Frankfurt am Main: Klostermann. Edited by Thomas Regehly.

Analytics

Added to PP
2023-12-21

Downloads
5 (#1,750,484)

6 months
3 (#1,470,822)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Bernhard Braun
Technische Universität Dresden

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references