Göttingen: V&R Unipress (
2020)
Copy
BIBTEX
Abstract
Die vorliegenden Untersuchungen beantworten die Frage, wann sich einem fiktionalen Text eine "Moral" zuschreiben lässt. Unter "Moral" wird dabei die Aufforderung verstanden, fiktionale moralische Urteile für wahr zu halten. Solche Aufforderungen werden im vorliegenden Band aus moralischen Urteilssätzen abgeleitet. Diese werden als Suchbefehle verstanden. Und es wird erörtert wie die Befolgung dieser Befehle nach Massgabe utilitarischer Zweckmässigkeitsüberlengungen zum Befund der "Moral" fiktionaler Texte führen kann. Es soll gezeigt werden, dass entsprechende Befunde es nicht nur erlauben, fiktionale Texte zu identifizieren. Als Anleitung zur Gewinnung solcher Befunde wollen die hier unternommenen Bemühungen auch zur rationalen Diskussion der moralischen Beurteilung fiktionaler Werke beitragen." -- Back cover.