Autobiographie: Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie

De Gruyter (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten Friedrich Breckling (1629-1711). Die Quelle, die detailliert kommentiert wird, enthält exakte genealogische Daten zu Brecklings familiären Verhältnissen sowie zu seinem Lebenslauf und gibt u.a. Aufschluss über die Beschaffenheit von Brecklings dichtem Kommunikationsnetz. Autobiographie, Chronik und apokalyptischer Traktat verbinden sich in dieser Schrift zu einer literarischen Mischgattung, die unter den frühneuzeitlichen "Ego-Dokumenten" eine wenn nicht einzigartige, so doch besondere Stellung einnehmen dürfte. Detaillierte Register erschließen das Werk.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Johann Georg Sulzer-Johann Jakob Bodmer Briefwechsel.Johann Georg Sulzer - 2020 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Elisabeth Décultot, Jana Kittelmann, Johann Georg Sulzer & Johann Jakob Bodmer.
Menschenbild und menschliches Selbstverhältnis.Gesa Lindemann - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 709-727.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
8 (#1,582,060)

6 months
3 (#1,473,720)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references