Abstract
Seit vielen Jahren schon behaupte ich gelegentlich vor Freunden, Kollegen und Studenten, daß die frühe Wissenschaftslehre und Sartres Existentialismus, ungeachtet ihrer offensichtlichen Unterschiede, viele Gemeinsamkeiten aufweisen und daß es möglich sei, von der ersteren zur letzteren auf mehr oder weniger direktem Wege zu gelangen: »Direttissima« sozusagen. Die folgenden Bemerkungen stellen nun den Versuch meinerseits dar, die Gründe für diese eher oberflächlichen Behauptung nachzugehen. Mit diesem Ziel im Sinn werde ich so viele Punkte etwaiger Übereinstimmung untersuchen, wie es die Zeit erlaubt. Dies bedeutet, daß es mir unmöglich sein wird, eine vollständige Übersicht aller Vergleichspunkte zu bieten und daß ich jene, die ich herausgreife, nicht mit der Sorgfalt behandeln kann, die sie verdienen. Keinesfalls aber werde ich Indizien unterschlagen, die meine These widerlegen mögen; vielmehr werde ich versuchen, zu einem ausgewogenen Schluß zu kommen, zumindest was die fraglichen Punkte anbelangt.