W. Sellars' behavioristische Gedankentheorie

Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 1 (1):147-174 (1970)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wenn die Photographien uns einen ersten Eindruck von einer Person vermitteln können, dann zeigen uns die Seilars' einen ruhigen, in der Realität der Umgebung verwurzelten, Mittesechziger oder etwas jüngeren Mann. Sein friedliches, leicht lächelndes Gesicht und seine wohlwollenden Augen erwecken Vertrauen Die Lebensgeschichte und das harte Schicksal eines Menschen bleiben für die - um Seilars' Abbildungstheorie zu paraphrasieren - mit momentanem Licht abbildenden Bilder verborgen, oder besser gesagt, sie sind aus den Fotos nur für die ablesbar, die schon vorher das Leben des Betreffenden, oft im längeren Zusammenleben und in den sich wiederholt ereignenden Situationen, mit Worten abgebildet haben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,773

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2021-02-16

Downloads
10 (#1,486,651)

6 months
9 (#525,272)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references