Abstract
Anarchismus – ein komplexer Begriff, der für ein philosophisches Konzept, für eine politische Bewegung und für eine praktische Lebensform in Anarchie gleichermaßen steht – umfasst trotz aller Heterogenität bestimmte Merkmale, welche die oftmals divergierenden Strömungen verbinden. Dazu gehören – man kann von einer anarchistischen Doppelhelix sprechen – in verneinendem Sinn die Ablehnung von Herrschaft und in bejahendem Sinn die Betonung der Rechte von Individuen. Historisch zu unterscheiden sind anarchistische Entwürfe seit der Antike, der klassische Anarchismus des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sowie neuere Anarchismen.