Anarchismus

In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 305-311 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Anarchismus – ein komplexer Begriff, der für ein philosophisches Konzept, für eine politische Bewegung und für eine praktische Lebensform in Anarchie gleichermaßen steht – umfasst trotz aller Heterogenität bestimmte Merkmale, welche die oftmals divergierenden Strömungen verbinden. Dazu gehören – man kann von einer anarchistischen Doppelhelix sprechen – in verneinendem Sinn die Ablehnung von Herrschaft und in bejahendem Sinn die Betonung der Rechte von Individuen. Historisch zu unterscheiden sind anarchistische Entwürfe seit der Antike, der klassische Anarchismus des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sowie neuere Anarchismen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
7 (#1,642,172)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references