Einleitung

In Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-41 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Phänomenologisches Denken hat sich über die Jahre hinweg in vielen wissenschaftlichen Disziplinen und Forschungssträngen etabliert. Im Rückgang auf die von Husserl stammende Losung „Zu den Sachen selbst“ gestaltet sich das Feld phänomenologischer Forschungen seither in unterschiedlichen Richtungen und Disziplinen aus. So kann es nur wenig verwundern, dass die Phänomenologie auch in der Pädagogik schon eine über hundertjährige Tradition hat.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
2 (#1,895,964)

6 months
2 (#1,689,094)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Malte Brinkmann
Humboldt University, Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references