Affective Computing

In Kevin Liggieri & Oliver Müller, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch Zu Geschichte – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 223-225 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es ist kaum zweifelhaft, dass künftige historische Rückblicke die Entwicklung affekt-sensibler und affekt-responsiver Technologien als einen logischen, wenn nicht gar notwendigen Schritt auf dem Epoche machenden Weg der Digitalisierung betrachten werden. Der Einsatz dieser Entwicklung zur Mitte der 1990er Jahre ist gewiss ebenso wenig ein Zufall. Kaum hatte die Neurowissenschaft die fundamentale Bedeutung der Emotionen für kognitive Prozesse bestätigt; kaum hatte die Populärwissenschaft mit erheblichen Folgen für das Privat- wie auch das Berufsleben die Entwicklung und Übung emotionaler Intelligenz beworben; als am MIT auch schon eine Forschungsgruppe eingerichtet wurde, die sich seither mit der Frage beschäftigt, wie man künstliche emotionale Intelligenz erreichen und für den Alltagsgebrauch implementieren kann. Überraschen wird künftig allenfalls, wie sehr dieser eigentlich logische Schritt von der Initiative einer einzelnen Forscherin abhängig gewesen sein soll, die der neuen Disziplin den bleibenden Namen gab.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,706

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Neuroethik.Michael Pauen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters, Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 321-328.
Postmoderne Herausforderungen an animal symbolicum.Gordana Jovanović - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):297-315.
Das religiöse Urteil und die Glaubensvorstellungen.Antti Räsänen - 2003 - Archive for the Psychology of Religion 25 (1):195-209.
Die Wirtschaft des Subjekts.Raphael Beer - 2024 - Springer Fachmedien Wiesbaden.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
5 (#1,795,509)

6 months
1 (#1,611,159)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references