Pantheismus/Unitarismus

In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 240-242 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Pantheismus ist eine philosophisch-religiöse Lehre die, wie die Etymologie ihrer Bezeichnung es zeigt, Gott im Ganzen bzw. überall sieht. Gott ist demnach kein von seiner Schöpfung abgesondertes Wesen, wie es etwa die Hauptströmungen der drei großen monotheistischen Religionen behaupten, sondern er ist überall in seiner Schöpfung präsent und durchdringt diese. Er ist das Ganze der Schöpfung. Auch wenn sie sich in manchen Hinsichten ähneln, sollte der Pantheismus allerdings nicht mit dem Panentheismus verwechselt werden, der die Immanenz des Ganzen in Gott behauptet, wohingegen der Pantheismus die Immanenz Gottes im Ganzen postuliert.

Other Versions

reprint Campagna, Norbert (2021) "Pantheismus/Unitarismus". In Campagna, Norbert, Hidalgo, Oliver, Krause, Skadi, Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, pp. 369-372: J.B. Metzler (2021)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
7 (#1,642,172)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Campagna Norbert
University of Luxembourg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references