Abstract
Auch wenn man davon ausgehen kann, dass Tocqueville von Hobbes gehört hatte und dass er auch zumindest die vom englischen Philosophen vertretenen Hauptthesen kannte – etwa über Arthur de Gobineau –, so ist nicht ganz klar, ob er ein Werk von Hobbes gelesen hatte. In der ersten Démocratie erwähnt er zwar ausdrücklich den homo puer robustus, der im De Cive von Hobbes auftaucht, aber es scheint eher so zu sein, dass Tocqueville diese Hobbessche Charakterisierung des Menschen nur indirekt über Rousseaus zweiten Discours kannte – er selbst hat keine Quelle angegeben. In einem Brief an Sedgwick aus dem Jahr 1856 schreibt er allerdings ausdrücklich, dass, aus der Sicht der Europäer, die Amerikaner »den puer robustus von Hobbes« darstellen.