Der Weg des Lichtes

Meiner, F (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das pansophische Denken des Comenius ist von der Überzeugung geprägt, daß die Wirklichkeit sich von der grundlegenden Ebene reinen geistigen Seins über zahlreiche Vermittlungsstufen bis zur erfahrbaren Realität erstreckt. Nicht nur zwischen einzelnen gleichrangigen Seienden, die im Rahmen dieser Ordnung miteinander verknüpft sind, auch und vor allem zwischen den unterschiedlichen Bereichen herrscht schon allein deshalb eine umfassende Parallelität bzw. "Panharmonie", weil das Niedere jeweils im Höheren gründet und dessen Gesetzmäßigkeiten widerspiegelt. In der Via lucis begegnen wir weniger einer vollständig durchgeklärten Erkenntnistheorie als vielmehr einer für Comenius bezeichnenden Weise des Erkennens, die gleichwohl auf ihre Prinzipien hin durchsichtig gemacht werden kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fichte und die Gesellschaft.Carla de Pascale - 2003 - Fichte-Studien 24:95-102.
Heidegger en de fenomenologie.Samuel Ijsseling - 1976 - Tijdschrift Voor Filosofie 38 (4):511 - 534.
Kritischer Inklusivismus: Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen.Friedrich Hermanni - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (2):136-160.
Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Gnoseologie Van het mythische denken.Adelbert Snijders - 1961 - Tijdschrift Voor Filosofie 23 (3):457-493.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
10 (#1,484,026)

6 months
2 (#1,700,055)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Uwe Voigt
Universität Augsburg

References found in this work

No references found.

Add more references