Vertrag

In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 467-476 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Als einer der Schlüsselbegriffe der politischen und kulturellen Debatten findet sich der Kontrakt im Glossar der Gegenwart gelistet. Demnach sind vertragliche Konstruktionen in unserer Gesellschaft dermaßen präsent, dass hier die Frage aufgerollt wird, ob „das Soziale“ nicht gar einen Effekt von Vertragsbeziehungen darstelle: „Kontrakte überziehen alle Bereiche des Alltags: Kauf-, Miet-, Arbeits-, Versicherungs-, Heim-, Ausbildungs-, Ehe-, Bündnis- und Friedensverträge usw. regulieren die Beziehungen zwischen Individuen, zwischen Individuen und Organisationen und zwischen Organisationen“. Ob in privatwirtschaftlichen Betrieben oder in staatlichen Einrichtungen, der Kontraktualismus scheint als neues Steuerungsmodell – in einer zeitgemäßen Semantik unter Vereinbarungskultur firmierend – mehr denn je Hochkonjunktur zu haben: Verhaltensvereinbarungen, Ziel-, Leistungs- und Betriebsvereinbarungen strukturieren soziale Verhältnisse in Unternehmen, Krankenhäusern und Bundesheereinrichtungen gleichermaßen wie in Schulen, Universitäten und Hochschulen; selbst Herausforderungen, die den institutionalisierten Raum überschreiten, wie z. B. jene der Migrationsgesellschaft, gilt es mittels mehr oder weniger verpflichtenden Integrationsvereinbarungen zu begegnen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Covenantal Relationship: Bund und Vertrag in der nordamerikanischen Ethik.Ulrich Rosenhagen - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):146-161.
Versprechen, Vertrag und Vertrauen.Alexander Brink - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 349-363.
Die Ehe als Vertrag und als Bund.Werner Wolbert - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
Erfahrung.Christiane Thompson - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 121-131.
Wissen Und Soziale Konstruktion.Claus Zittel (ed.) - 2002 - Akademie Verlag.
Subjektivität.Hans-Rüdiger Müller - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-64.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,897,703)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references