Max Benses technologische Ästhetik und der Paradigmenwechsel der Ästhetik im Zeitalter der Technik

In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 273-290 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Laufe des 20. Jahrhunderts versuchte eine Reihe von Theoretikern, einen Paradigmenwechsel der Ästhetik einzuleiten. Darunter ist die technologische Ästhetik von Max Bense bemerkenswert, welche sich um eine Versöhnung von Kunst und Technik bemüht und einen theoretischen Zugang zur Kunst im Zeitalter der Technik anbietet. In diesem Kapitel konzentriert die Autorin sich auf das Verhältnis von Kunst und Technik sowie das von Ästhetik und Technik als zentrales Thema von Benses Ästhetik. Dabei wird gezeigt, wie Bense die Annäherung von Kunst und Technik in seiner technologischen Ästhetik begründet und rechtfertigt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vom Werden der Welt. Zur Geschichtlichkeit von Wissenschaft, Technik und Kunst bei Max Bense.Hans-Christian von Herrmann - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 201-222.
Vor der Enthumanisierung. Max Benses Herausforderung des Ästhetischen.Joachim Jacob - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 223-239.
Geist der Abstraktion. Mathematik und Ästhetik bei Max Bense.Hans-Christian von Herrmann - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 83-94.
„Mensch und Kunstfigur“: Körper (und) Technik im Tanz.Gabriele Brandstetter - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):202-215.
Ästhetik als nachfolgende Wissenschaft.Michaela Ott - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-104.
Max Benses Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst.Kerstin Thomas - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 241-256.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
8 (#1,577,832)

6 months
4 (#1,246,333)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references