Selbst philosophieren. Ein Methodenbuch (3rd edition)

Berlin/Boston: De Gruyter. Edited by Dieter Schönecker (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Studienbuches wurde um elf Einträge erweitert: Abduktion (Schluss auf die beste Erklärung), Clusterdefinition, Experimentelle Philosophie, Explikation, Kontextdefinition, Kriterien, Methode, Naturalistischer Fehlschluss, Neologismus, notwendig und hinreichend – mengentheoretisch und Stipulative Definition. Zudem enthält der Band einen wertvollen Anhang mit einem philosophischen Kanon, den wichtigsten logischen Regeln und einem umfangreichen Register, das neben den deutschen auch alle wichtigen englischen Fachbegriffe umfasst. Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. Jede Person – ob Anfänger/in, Schüler/in, Student/in oder fortgeschrittene/r Wissenschaftler/in – kann mit diesem Buch lernen, Begriffe zu analysieren, Argumente zu verstehen, zu bewerten und zu entwickeln. Im Unterschied zu anderen Einführungsbüchern kommt auch die Interpretation zu ihrem vollen Recht. Mit diesem Buch können die Methoden der Philosophie praxisnah gelernt und geübt werden. Es präsentiert deshalb so etwas wie einen methodischen Werkzeugkasten, der sich ausgezeichnet für die Schule, die Universität und auch das Selbststudium eignet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2024-01-15

Downloads
28 (#802,085)

6 months
8 (#591,777)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gregor Damschen
University of Greifswald

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Is Justified True Belief Knowledge?Edmund L. Gettier - 2000 - In Sven Bernecker & Fred I. Dretske (eds.), Knowledge: readings in contemporary epistemology. New York: Oxford University Press.
Philosophiegeschichte.[author unknown] - 1980 - Theologie Und Philosophie 55 (2):440.

Add more references