Wiesbaden: Harrassowitz (
2009)
Copy
BIBTEX
Abstract
Aus dem Inhalt: I. BegriffeG. Gabriel, Begriff - Metapher - Katachrese. Zum Abschluss des Historischen Worterbuchs der PhilosophieH. Huhn, Unterscheidungswissen. Begriffsexplikation und BegriffsgeschichteC. Spoerhase, Prosodien des Wissens. Uber den gelehrten "Ton", 1794-1797 II. MetaphernP. Gehring, Das Bild vom Sprachbild. Die Metapher und das VisuelleD. Werle, Methodenmetaphern. Metaphorologie und ihre Nutzlichkeit fur die philologisch-historische MethodologieA. Ruth, Metaphern in der GeschichteR. Klausnitzer, Unsichtbare Faden, unsichtbare Hand. Ideengeschichte und Figuration eines MetaphernkomplexesR. Kany, Palimpsest. Konjunkturen einer EdelmetapherJ. de Salas, Communication and Metaphor in OrtegaIII. ImaginationenJ. Anselm Steiger, Kontrafaktizitat und Kontrarationalitat des Glaubens in der Theologie Martin LuthersT. Verbeek, Einbildungskraft und "Mogliche Welten": Descartes und Spinoza.