Gemeinschaft Gottes mit den Menschen: Hegels Theorie des Kultus

BoD – Books on Demand (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die erste umfassende Untersuchung zu diesem Thema zeigt Hegels überkonfessionelles Interesse an den Formen christlicher Gemeinschaft. Als Protestant beklagt er, daß der Protestantismus "den Kultus vernichtet" habe und damit auch die Erkenntnis des Geistes, denn beides sei auf das engste miteinander verbunden. Aber alle Versuche, Hegel für den römischen Katholizismus zu vereinnahmen, sind zum Scheitern verurteilt: die Kritik an Machtinstitution und Kultusveräußerlichung durch den Katholizismus ist zu offensichtlich. Die vorliegende Untersuchung, die 1997 von der Universität München als Dissertation angenommen wurde, zeichnet die Gratwanderung nach, auf der Hegels Kultusbegriff in höherer Synthese wirkliche Freiheit und Gemeinschaft Gottes mit den Menschen vereinigt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Anthropologie.Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.) - 2017 - Boston: De Gruyter.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Entwurf der Methode.René Descartes - 2013 - Hamburg: Meiner. Edited by Christian Wohlers.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
6 (#1,694,337)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references