Teilhabe-Ontologie und interreligiöser Dialog im Platonismus und Christentum: "Gott ist Richter mitten unter den Göttern" (Ps 82,1b): Monotheismus, Polytheismus und Teilhabe-Ontologie im Platonismus und Christentum, die Henaden bei Proklos und der interreligiöse Dialog bei Nikolaus von Kues [Book Review]

Tübingen: Mohr Siebeck (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die platonische Teilhabe-Ontologie besitzt in Antike und Mittelalter ein konkretes Potential fur einen philosophisch begrundeten interreligiosen Dialog. Das Buch fuhrt Proklos' Henadenlehre im Kontext seines Teilhabe-Theorems einer schlussigen Interpretation zu und zeigt, wie Nikolaus von Kues das Theorem verwendet, um in seinem Werk "Uber den Frieden im Glauben" u.a. die divergenten Perspektiven von Islam und Christentum auf die Trinitatslehre miteinander zu vermitteln.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-12-06

Downloads
12 (#1,372,094)

6 months
3 (#1,473,720)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references