War Anastasios II. Artemios im justinianischen Heroon bestattet?

Byzantinische Zeitschrift 95 (2):445-456 (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im sogenannten Necrologium imperatorum des Chronikon Altinate findet sich folgende Notiz: Mense iunii, primo die, Arthemius, qui et Anastasius dictus est, ex imperio a Theodosio Adramitinum exilatus est in Saloniky, et ipse Theodosius a Leo sabro capite truncatus est, et post tempus modicum allatum est corpus eius ab Chirini Augusta et sepultum est imperaliter in templo Sanctorum Apostolorum, in sacrario Magni Iustiniani, in pila prassino. regnavit ann..II. - Der Einschub, wonach jener Theodosios, der Anastasios II. Artemios 715 abgesetzt und zur Flucht nach Thessaloniki veranlaßt hatte, durch Leon III. Isauros geköpft worden sei, ist falsch: Hingerichtet wurde, wie wir von Nikephoros wissen, Anastasios zusammen mit dem Erzbischof von Thessaloniki, und zwar am 1. Juni 717 im Kynegion. Hingegen hatte Theodosios III. 717 die Kaiserwürde abgelegt und war Kleriker in Ephesos geworden (s.u.); das Necrologium imperatorum widmet ihm gleichwohl einen eigenen Abschnitt. P. Speck hat zu Recht vermutet, daß die oben zitierte Stelle korrupt ist und hier ein Abschreibfehler vorliegt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Beobachtungen zu den Thukydidesscholien III. 3. Kodikologische Nachlese.Alexander Kleinlogel - 2011 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 155 (2):257-271.
Apologie des Sokrates.Ernst Plato & Heitsch - 2004 - Vandenhoeck & Ruprecht.
Zu P. Oxy. III. 414.S. Luria - 1928 - Classical Quarterly 22 (3-4):176-.
Glauben. Essay über einen Begriff.Andreas Kemmerling - 2017 - Frankfurt am Main: Klostermann.
Gott Denken: Zur Philosophie von Religion.Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.) - 2018 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Der Wert des Lebens und die Ethik des Tötens.Julius Schälike - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (3):357-377.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
12 (#1,366,369)

6 months
5 (#1,035,700)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references