Der Andere in der Psychoanalyse: die intersubjektive Wende

Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Buch handelt von der Bedeutung des realen Anderen in der Psychoanalyse. Von Freud ursprunglich als aussenstehender Beobachter sowie als Objekt der Triebbefriedigung konzipiert, hat seine Position sich im Verlauf von mehr als 125 Jahren grundsatzlich verandert. Im Kontext der Intersubjektivitat betrachtet man den Anderen heute nicht nur als unabdingbaren Forderer der Entwicklung, sondern daruber hinaus als aktiven Teilnehmer und Mitgestalter in der psychoanalytischen Behandlung. Das fuhrt zu einem Wandel grundlegender therapeutischer Konzepte und Strategien, zu einer "Psychoanalyse auf Augenhohe", welche ihren Stil und die Atmosphare ihrer Behandlungen massgeblich verandert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Empathie und Einfühlung.Natalia Erazo - 2023 - Psyche 77 (9-10):849-875.
Die Psychoanalyse der Angst.Guido Meyer - 2024 - Psyche 78 (2):105-147.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Kulturindustrie.Roger Behrens - 2004 - Transcript Verlag.

Analytics

Added to PP
2022-12-17

Downloads
7 (#1,637,090)

6 months
4 (#1,247,585)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references