Strukturmerkmale der hermetischen Romane Thomas Manns, Hermann Hesses, Hermann ..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (2):161-183 (1966)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Thomas Manns Doktor Faustus : Reklamation der Heiterkeit.Helmuth Kiesel - 1990 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 64 (4):726-743.
Berufungserzählung und Erzählerberufung Hartmanns Gregorius und Thomas Manns Der Erwählte.Rainer Warning - 2011 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 85 (3):283-334.
Hermann Brochs 'Bergroman' und seine Fassungen: Formprobleme der Überarbeitung ..Götz Wienhold - 1968 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 42:773-780.
Die Mystik Hermann Stehrs. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der mystischen Rel..Richard Schwarz - 1939 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 17 (1):54-89.
Thomas Manns Der Zauberberg. Spuk­schloß der Großen Mutter oder Die Männerdämme..Frederick Lubich - 1993 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 67:729-763.
Hermann Broch: "Die Schlafwandler". Kritik der zentralen Metapher.Heinz Osterle - 1970 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 44 (2):229-268.
Hermann Broch Symposium.[author unknown] - 1979 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 53 (1):166-166.
Jakob Regnart, Johann Hermann Schein und die Anfänge der deutschen Barocklyrik.Walter Brauer - 1939 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 17 (3):371-404.
Jugendstil im Frühwerk Thomas Manns.Paul Requadt - 1966 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (2):206-216.
Ironischer Stil und realistischer Eindruck: zu einem scheinbaren Widerspruch in der Erzählkunst Thomas Manns.Bernd Seiler - 1986 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 60 (3).

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references