Considerations Encouragements Improvements Die Select Society in Edinburgh 1754–1764: Soziale Zusammensetzung Und Kommunikative Praxis Einer Schottischen Gelehrtengesellschaft Zur Zeit der Aufklärung [Book Review]

Akademie Verlag (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Select Society of Edinburgh gehörte zu den renommiertesten Gelehrteninstitutionen im Schottland der Aufklärung. Neben der Persönlichkeitsbildung und Wissensvermittlung im kritischen Diskurs war es Ziel der Sozietät, Reformen auf den Gebieten der kulturellen Bildung und des bisherigen sozialen und ökonomischen Zustandes zu leisten. Am Beispiel der Select Society untersucht Fleßenkämper aus kulturhistorischer Sicht erstmals die Kommunikationsformen und sozialen Netzwerke der schottischen Aufklärer, die zur Verbreitung ihrer Ideen und damit zur Entstehung des Phänomens der ‚Schottischen Aufklärung’ beigetragen haben. Im Zentrum steht die Frage, unter welchen sozialen und kommunikativen Bedingungen die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Sozietät funktionierte, mit deren Hilfe neues Wissen erworben, legitimiert und verbreitet werden konnte. Über einen engeren sozietätsgeschichtlichen Rahmen hinaus gewährt das Buch so einen fundierten Einblick in die allgemeinen Formen des gelehrten Umgangs im Schottland des 18. Jahrhunderts.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.
Frühe Abhandlungen zur Theorie der Kultur.Sonja Engel - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 225-232.
Zum Begriff der Aufklärung in der Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 23-38.
Das soziale Band der Religion: Von der Funktionalität religiösen Sozialkapitals zur Performanz einer Lebensform sui generis.Rebekka A. Klein - 2020 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 62 (1):114-137.

Analytics

Added to PP
2020-01-30

Downloads
9 (#1,521,725)

6 months
6 (#851,951)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references