Zum Ethosbegriff in der heutigen lateinamerikanischen Philosophie

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (5):767-783 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ethos wird von B. Echeverría verstanden als die Gesamtheit aller materiellen und ideellen Alltagsformen, einschließlich der je spezifischen Gebrauchswerte. Die parallele Existenz vier verschiedener Ethos-Grundformen: das realistische, das romantische, das klassische und das barocke Ethos, bildet die begriffliche Grundlage eines nicht-progressistischen Erklärungsmodells innerhalb einer materialistischen Kulturtheorie. Die Anmaßung des heute vorherrschenden realistischen Ethos, „einmalig” und „modern” zu sein, wird nicht mit einem Schuss Postmoderne, sondern mit einer kritischen Theorie des vierfachen Ethos der kapitalistischen Moderne quittiert

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Over het verschil tussen techniek en technologie.Silvio Senn - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (2):288 - 333.
Für die Ethik des Kontinuums von Natur und Mensch.Dragan Jakovljević - 2020 - Filozofska Istrazivanja 40 (2):329-342.
Das Ethos in Platons Nomoi.Max Maureira - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):65-85.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
14 (#1,279,562)

6 months
2 (#1,687,048)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references