Erdkunde als Wissenschaft vom Menschen

In Julia Gruevska (ed.), Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-30 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es dürfte kaum einen anderen Begriff geben, der so zielsicher in das verminte Terrain innerdisziplinärer Deutungskämpfe der Geographie führt wie denjenigen der Anthropogeographie. Während die Pragmatiker/-innen des Fachs die Begriffe Anthropogeographie und Humangeographie weitestgehend synonym verwenden, führen kritische Vertreter/-innen des Fachs das – vermeintliche oder tatsächliche – ideengeschichtliche Erbe der Anthropogeographie ins Feld, um vor ernsthaften semantischen und epistemischen Kontaminationen der Disziplin zu warnen. Bei der Kritik geht es um nichts weniger als den Kern der anthropo- bzw. humangeographischen Sache – die Frage, wie Mensch-Raum-Relationen angemessen zu konzeptualisieren sind. Mit dem traditionellen Begriff der Anthropogeographie seien, so die Kritik, deterministische und rassistische Denkmuster auf das Engste verknüpft, sodass eine weitere Verwendung sich verbiete.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,750,047)

6 months
2 (#1,685,850)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references