Das Erzählte: zu einer Kritik des (literarischen) Sprechens

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wo verstellt sich ein Text der geschichtlichen Realität, der Lebenswirklichkeit von Menschen? Wie verstellt er sich dem geschichtlichen Fall in seiner Eindeutigkeit materialen Eingriffs? Welches hermeneutische Konzept ist kritisch sowohl in Bezug auf den (literarischen) Text/den geschichtlichen Fall als auch auf hermeneutische Konzeptionen, die dem Text den geschichtlichen Fall ausschließen bzw. ihn verdrängen? Ist Eindeutigkeit naives, damit eher gefährliches Postulat kritischer Klärung von Texten oder ist sie die Einschreibung tatsächlicher Grenzen eines Menschenlebens, das mit dem Text (Sprechen) sich zu erkennen sucht? Wo der Hermeneut in den Text als dem geschichtlichen Fall hinein genommen, seinem philologischen Klärungsfleiß entsetzt ist, begegnet er geschichtlicher Lebenswirklichkeit: ihr kann es ein gelingendes/ein verstelltes Sprechen sein. Dessen Hermeneutik muss im theoretisch-praktischen Diskurs seine Kriterien ausweisen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
1 (#1,945,836)

6 months
1 (#1,889,689)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references