Echo-Rede und "Lesen" Ruths. Die Begründung von Autorschaft in Bettina von Arni..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 70:48-66 (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die weibliche Maske der Poesie. Zur Geschlechterimmanenz von Autorschaft um 180..Erich Kleinschmidt - 1993 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 67:625-647.
Sprechen - Lesen - Schreiben: Zur Funktion von Sprache und Schrift in Canettis ..Waltraud Wiethölter - 1990 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 64 (1):149-171.
Von der Rede und dem Schweigen der Alchemisten.Gerhard Eis - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:415-435.
Autorschaft vor der Geburt des Autors. Martin Opitz' 'Schäfferey von der Nimfen..'.Hans Krah - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (4):532-552.
Eine Brieffälschung der Bettina von Arnim als Nachklang des Beethoven-Jahres.Oscar Fambach - 1971 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 45 (1):773-778.
Assoziation und Autorschaft: Gottfried Benns Rönne- und Pameelen-Texte und die ..Marcus Hahn - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (2):245-316.
Wilhelm von Humboldt und die Berliner Mu­seumsgründung von 1830.[author unknown] - 1980 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 54 (4):656-676.
Die Sage von Hetel und Hilde.Franz Schröder - 1958 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 32 (1):38-70.
Autorschaft vor der Geburt des Autors Martin Opitz’ Schafferey von der Nimf en Hercinie (1630) als ‚Autor-Poiesis‘.Hans Kräh - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (4):532-552.
Die Grundauffassung von Gottfrieds Tristan.Helmut de Boor - 1940 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 18:262-306.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references