Kunst der Sentenzen-Schleiferei. Zu Nietzsches Rückgriff auf die europäische Mo..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 67:717-728 (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hebt die Vollendung der Minnesangkunst die Möglichkeit von Minnesang auf? Zu Mo..Ernst von Reusner - 1985 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 59:572-586.
Die Bedeutung des subjektivistischen Individualismus für die europäische Kunst ..Alfred Stange - 1931 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 9:89-124.
Die Kunst zu reden und zu schreiben Kleists Essay Über die allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden.Olga Laskaridou - 2011 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 85 (4):524-550.
Wilhelm Dilthey und die europäische Geistesgeschichte.Gerhard Masur - 1934 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 12:479-503.
Die Bedeutung Nietzsches für die Situation der mo­dernen Literatur.Paul Böckmann - 1953 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 27 (1):77-101.
Die Funktion der Musik in der abendländischen Kunst.Ehrenfried Muthesius - 1925 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 3 (3):387-397.
Die mehrseitige Funktion der Kunst.Herman Nohl - 1924 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 2:179-192.
Die Verwandlung des Sichtbaren. Die Bedeutung der modernen bildenden Kunst für ..Herman Meyer - 1957 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 31 (4):465-505.
Wie überschreiten Ästhetisierungsprozesse die Grenzen der Kunst?Arnold Werner - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (1):5-27.
Ästhetik des Magnets. Zu einem physikalischen Modell der Kunst in der Frühroman..Andreas Kilcher - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (3):463-511.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references