Freiheit und wissenschaftlieher Fortschritt

der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:594-601 (1983)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein Grundproblem der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution ist die Frage, wie der wissenschaftliche Erkenntnisfortschritt nicht nur "Sachzwänge", sondern praktische Freiheitsmotivationen in die Sozialgeschichte einsteuern kann. Hierzu scheint eine Revision dessen, was man bisher "wissenschaftlichen Fortschritt” nannte, unerläßlich. Anstelle rein kumulativer, naturwüchsig-evolutionärer oder auch formal diskursiver Vissenschaftsprozeßmodelle müßte die Dialektik von gesicherten Wahrheitsaussagen und freigesetzten Handlungsalternativen das Maß für den wissenschaftlichen Fortschritt abgeben. Diese These wird in vier Funkten sowohl wissenschaftsintern als auch von seiten externer Komponenten erläutert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ist Fortschritt in den Geistes-Wissenschaften moglich?Heide Göttner - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:562-568.
Vooruitgang en zijn prijs.H. Kimmerle - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (4):611 - 627.
Ist Fortschritt möglich?Kurt Röttgers - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1130-1137.
Die wissenschaftliche und soziale Lenkung der Entwicklung des Menschen.L. P. Bujewa - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:266-273.
Der Mechanismus des technischen Portschritts.Friedrich Rapp - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1098-1105.
Stegmüller über „wissenschaftliche revolutionen“.Klaus Jürgen Düsberg - 1977 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (2):331-341.
Die Wissenschaft denkt nicht.Josef Stallmach - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1258-1265.
Fortschritt.Jörg Zirfas - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 33-38.

Analytics

Added to PP
2017-01-11

Downloads
18 (#1,119,623)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references