Deutsche Mythologie: die Erfindung einer nationalen Kunstreligion

(2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die romantische Germanistik Jakob Grimms erfand eine”Deutsche Mythologie“, die es historisch nie gegeben hat. Ähnlich wie die griechische Kultur sei auch die der Germanen ursprünglich religiös begründet gewesen. Die Überlieferungen des Volksglaubens erschienen als archaische Zeugnisse für ein kollektives Gedächtnis, das weit hinter die Christianisierung zurückreichen und allen indogermanischen Völkern gemeinsam sein sollte. Diese historische Konstruktion wurde durch Karl Simrock und Richard Wagner poetisch gestaltet und politisiert. Die Götter und Helden der nordischen Mythologie vertraten bei diesen Autoren ein revolutionäres Programm, das die traditionellen Herrschaftsstrukturen und die christlich-bürgerliche Moral wie die gesellschaftliche Entfremdung in der modernen Industriegesellschaft überwinden sollte.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
12 (#1,381,944)

6 months
3 (#1,491,886)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references