Abstract
Mill hat keine ausgefeilte Philosophie der Arbeit vorgelegt, kommt aber in seinen ökonomischen und sozialpolitischen Schriften immer wieder auf die Bedeutung des Arbeitens zu sprechen – und wird dafür noch heute als Referenz aufgerufen. Es ist wichtig, seine jeweiligen Aussagen zu kontextualisieren, da sie sich nicht vollends zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügen. Unterschieden werden in der Folge Mills Überlegungen zur Arbeit (was meist, aber nicht immer Lohnarbeit im Kapitalismus meint) als Tätigkeit, als Mechanismus sozialer Differenzierung (im Sinne der Klassenbildung), und als Gegenstand sozialpolitischer Reformen.