Institutionelle Designfehler im Kontext des Gesundheitswesens: Zur epistemischen Handlungsfähigkeit von Personen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie (2025)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von standpunkttheoretischen Überlegungen soll gezeigt werden, dass behinderte und chronisch kranke Personen notwendige Erkenntnisse über Gestaltungsfehler von Institutionen des Gesundheitswesen haben können; einerseits, indem sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von diesen Institutionen Probleme wahrnehmen, die von anderen übersehen werden und, andererseits, weil sie bereits Handlungsstrategien der Navigation dieser Institutionen entwickelt haben, die zur Fehlerbehebung herangezogen werden können. Dabei liegt ein Fokus auf sogenannten dominanten Intelligibilitätsrahmen, die dazu führen, dass Institutionen des Gesundheitssystems schon in ihrer Gestaltung problematische Züge annehmen können. Wohingegen sich die bisherige Forschung auf sogenannte interpersonale Probleme innerhalb von Institutionen (zum Beispiel aufgrund von problematischen Vorurteilen oder Unwissen von Akteuer*innen innerhalb der Institutionen) fokussiert, soll hier das folgende Problem beleuchtet werden: Trotz der Tatsache, dass die in Gesundheitsinstitutionen beschäftigten Akteur*innen einen moralischen An- spruch an ihr Handeln anlegen (diese berufsethischen Wertevorstellungen spiegeln sich zumindest teilweise in den Berufsordnungen der jeweiligen Landesärztekammern oder Gelöbnissen wie der Genfer Deklaration des Weltärztebundes und werden populärwissenschaftlich durch Hippokratischen Eid beschrieben), lassen sich gerade auch im Gesundheitswesen problematische epistemische Praktiken auffinden, die – so die These des Artikels – bereits im Design der jeweiligen Institution angelegt sind und nicht in den spezifischen Handlungen der dort Beschäftigten.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,276

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zur frage Des relativismus und Des fortschritts in den wissenschaften.Kurt Hübner - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):285-303.
A steady diet of strange, exotic, or downright bizarre examples.Rebecca Bachmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):295-322.
Religion in der Moderne. Die Theorien von Jürgen Habermas und Hermann Lübbe.Jürgen H. Franz - 2009 - Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.

Analytics

Added to PP
2025-02-25

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hilkje Charlotte Hänel
Universität Potsdam

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references