Abstract
Unter »globaler Armut« wird das Phänomen verstanden, dass Teile der Weltbevölkerung über so wenig Ressourcen verfügen, dass sie ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen können. In der Debatte um globale Armut wird gefragt, wer in globaler Perspektive arm ist; welche Ursachen und welche Folgen diese Armut hat; warum und wie sie bekämpft werden sollte. Die globale Perspektive gibt dabei in drei Hinsichten vor, wie der Armutsbegriff in diesem Kontext zu verstehen ist, und diese drei begrifflichen Festlegungen prägen die gesamte Debatte um das Phänomen globaler Armut.