Abstract
Württemberg, im deutschen Südwesten gelegen, stieg im 15. Jahrhundert von einer Grafschaft zum Herzogtum auf.Vgl. z. B. Reinhold Weber/Hans-Georg Wehling, Geschichte Baden-Württembergs, München 2007, S. 29. Im Reichsdeputationshauptschluss von 1803 war es erneut einer der großen Gewinner: Gebiet und Einwohnerzahl verdoppelten sich und es erstarkte zum Kurfürstentum. Während das Heilige Römische Reich deutscher Nation zerfiel, wurde Württemberg Königreich, zuerst absolute Monarchie, danach konstitutionelle.