De Gruyter (
2012)
Copy
BIBTEX
Abstract
In den letzten zehn Jahren sind, angestossen durch Debatten in der Religions-und Kulturwissenschaft, auch in der Altorientalistik, in der Agyptologie, in der Bibelwissenschaft, in der Klassischen Altertumswissenschaft und in der Judaistik neue Aspekte zur Anthropologie der Antike und ihrer europaischen Nachgeschichte in den Vordergrund getreten, die sich in die integrative Formel vom ganzen Menschen fassen lassen. Diese Formel wendet sich gegen eine dichotomische bzw. trichotomische Anthropologie und nimmt damit den bereits in der Anthropologie der Aufklarung formulierten Protest gegen die Trennung von Geist und Korper auf. Die Geschichte und Absicht dieser Formel wird vom Herausgeber einleitend erlautert. Der Band dokumentiert diese neuen Diskussionen und erganzt sie um die klassischen Beitrage von E. Brunner-Traut und J.-P. Vernant."