Das Individuum und sein Jahrhundert: eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs "Bildung" am Beispiel von Goethes "Dichtung und Wahrheit"

ISSN (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Untersuchung ist ein Beitrag zur Theorie der Ideen- und Begriffsgeschichte, zur Analyse des Bildungsbegriffs und zur Goetheforschung. Anknüpfend an die Konzeptionen Luhmanns und Kosellecks entwirft sie ein neues Konzept der historisch-semantischen Komponentenanalyse, das die Rekonstruktion der Vernetzung eines Begriffes mit zeitgleichen Begriffen und dessen historische Situierung im Dreieck von Sinn, Funktion und Problemreferenz ermöglicht. Exemplarisch behandelt wird der Bildungsbegriff; im Mittelpunkt steht dabei Goethes Autobiographie "Dichtung und Wahrheit", die als vorbildliche Darstellung eines Bildungsganges im 19. und 20. Jahrhundert gewirkt hat.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Weltklage und Bild der Welt in der Dichtung Goethes.Hildegard Emmel - 1979 - Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers.
Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
Gesammelte Werke Schriften zur philosophischen Pädagogik.Anton Hilckman - 2014 - New York: Peter Lang Edition. Edited by Tomasz Stępień.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,897,314)

6 months
1 (#1,892,267)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references