Philosophie und Epochenbewusstsein: Untersuchungen zur Reichweite philosophischer Zeitdiagnostik

Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Eule der Minerva beginnt ihren Flug bekanntlich in der einbrechenden Dämmerung. Doch steht uns demnächst eine Morgen- oder eine Abenddämmerung bevor? Auf Thomas Wendts Frage hin haben sich im März 2019 dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig verbundene Philosophen zu einer Arbeitstagung versammelt, um die theoretische und praktische Reichweite epochenbezogener Reflexionen in der Philosophie auszumessen. Ihre systematischen wie historischen Positionen, die dieser Sammelband vereinigt vorlegt, können unterschiedlicher kaum sein. Von der nachdrücklichen Forderung nach einem eingreifenden Denken bis hin zu bedächtiger Reflexion vergangener Epochen, von Platon über Hegel bis Jaspers geben die Beiträge eine Bandbreite philosophischer Perspektiven wieder, die geradezu nach weiterer Diskussion ruft"--Page 4 of cover.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,916

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-12-27

Downloads
4 (#1,813,178)

6 months
2 (#1,644,875)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references