Innere Bilder: Theorien, Perspektiven, Analysen

Würzburg: Königshausen & Neumann (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Innere Bilder sind fur das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. SIe treten vor das 'geistige Auge'. ZIel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition fur innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. HErausgestellt wird ein bislang weniger beachtetes menschliches Vermogen, das zunachst als allgemein anthropologische Fahigkeit untersucht wird und in einem zweiten Schritt als spezifisch dichterisches Vermogen. ES stellen sich einige grundsatzliche Fragen: Was sind innere Bilder? Inwiefern sind sie relevant fur unsere Orientierung und fur unseren Zugang zur Welt? Welche Rolle spielen innere Bilder im Hinblick auf Wahrnehmung, Vorstellung und Erkenntnis? Innere Bilder sind erkenntnistheoretisch gesehen eine Herausforderung - sprachliche oder kunstlerische Darstellungsweisen ermoglichen einen Zugang zu ihnen. DIe theoriebildende Arbeit dient im abschlieSSenden Teil des Buches als Instrumentarium fur Studien uber erzahlende Literatur folgender Autoren: E.T.A. HOffmann, Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Bild als Werkzeug.Vitezslav Horak - 2006 - Perspektiven der Philosophie 32 (1):81-96.
Zur Erkenntnistheorie von Franz Brentano.Guido Küng - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):169-181.
Zur Erkenntnistheorie von Franz Brentano.Guido Küng - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):169-181.
Menschenbilder und Erziehung in der Schule.Jutta Standop - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 481-497.
Verlangsamung und Stillstand.Eva Weber-Guskar - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Menschenbilder: eine Grundlegung.Michael Zichy - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.

Analytics

Added to PP
2022-12-05

Downloads
9 (#1,523,188)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references