Abstract
Das Human Factors Engineering entsteht in den USA während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Ziel des HFE ist es, den Faktor Mensch, der als ›Operator‹ bezeichnet wird, mit seinen kognitiven, senso-motorischen, physiognomischen und psychologischen Eigenschaften und Varianzen in ein technisches System zu integrieren. Durch die Relevanz der Human Factors sind die Methoden des HFE auch bis in das Design technischer Gegenstände wie Telefone, Computer oder in die Architektur von Büroarbeitsplätzen eingeflossen.