Der Begriff der Welt bei Wolff, Baumgarten, Crusius und Kant : eine Untersuchung zur Vorgeschichte von Kants Weltbegriff von 1770

Peter Lang (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Richard Kroner hat 1921 sein bekanntes Werk Von Kant bis Hegel veröffentlicht. Das Gegenstück dazu, eine Darstellung unter dem Titel Von Wolff bis Kant, ist dagegen leider bis heute ein Desiderat der Forschung geblieben. Zumindest für einen wichtigen Teilaspekt, die Geschichte des Weltbegriffs, die schließlich in Kants Antinomienlehre kulminiert, leistet diese Arbeit eine bedeutsame Vorarbeit. Zugleich werden am Leitfaden dieses Schlüsselproblems aber auch Grundlinien der Gesamtentwicklung von Wolff bis Kant zumindest in Umrissen sichtbar.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Abhandlungen zur Philosophie Kants.Sebastian Luft - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 247-255.
Über Kants Verbot der Selbsttötung.Hector Wittwer - 2001 - Kant Studien 92 (2):180-209.

Analytics

Added to PP
2016-03-09

Downloads
21 (#1,005,339)

6 months
3 (#1,470,638)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references