Überlegungen zum Begriff der Zivilgesellschaft

In Ines-Jacqueline Werkner & Matthias Dembinski (eds.), Gerechter Frieden Jenseits des Demokratischen Rechtsstaates: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 5. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 79-95 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff der Zivilgesellschaft hat sich seit den 1970er Jahren im politischen Diskurs mehr und mehr verankert. Wurde er zunächst von den links-libertären sozialen Bewegungen, der Frauenbewegung, den Bürgerbewegungen sowie den internationalen NGOs auch aus Gründen einer notwendigen Selbstverortung jenseits von Staat und Markt entwickelt, steht der Begriff aktuell vor der Herausforderung, mit der Besetzung der zivilgesellschaftlichen Handlungsräume auch durch rechtspopulistische und menschenfeindliche Akteure umgehen zu müssen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Behinderung und Menschenbilder.Vera Moser - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 621-640.
Gerechter Frieden und Menschenrechte.Friedrich Lohmann - 2018 - In Sarah Jäger & Friedrich Lohmann (eds.), Eine Theologie der Menschenrechte: Frieden Und Recht • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 47-120.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,807,862)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references