Ein feste Burg ist unser Gott oder Stille Nacht an der Front?

In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 131-151 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Weltkrieg 1914–1918 spielten geistliche Lieder eine nicht unerhebliche Rolle in konträrer Stoßrichtung. Einerseits diente Martin Luthers Ein feste Burg ist unser Gott der mentalen Aufrüstung an der Front wie in der Heimat, andererseits wurde am ersten Kriegs-Weihnachten 1914 durch Liedersingen ein spontaner Waffenstillstand der Soldaten ausgelöst. Hierbei soll das als Volkslied verbreitete Stille Nacht, heilige Nacht eine zentrale Rolle gespielt haben. Der Beitrag spürt zunächst dem Phänomen Christmas Truce als durch Liedersingen ausgelöstem Waffenstillstand als Widerstand der Soldaten nach. Kontrastierend dazu werden dann die soldatischen Bildpostkarten in den Blick genommen, welche Kirchenliedmotive zur mentalen Aufrüstung nutzten. Schließlich ist das Reformationsjubiläum 1917 Thema mit seiner inflationären Verwertung von Luthers Ein feste Burg. Namentlich vorgestellt wird die Schrift von Wilhelm Nelle dazu mit dem Untertitel Das Heldentum in Luthers Liedern.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Design als Widerstand?Annette Geiger - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-315.
Widerstand als ästhetische Kategorie.Rüdiger Zill - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 267-284.
Michael Fischer: Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral „Ein feste Burg ist unser Gott“ zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg.Harald Haury - 2015 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 22 (1).
Selbstästhetisierung als ästhetischer Widerstand?Karolina Kempa - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 375-392.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Ästhetischer Widerstand und die Kraft der Kunst.Christoph Menke & Hermann Pfütz - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-265.
Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
9 (#1,532,902)

6 months
5 (#1,071,419)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references