Die sprache Von ärzten nichtgriechischer herkunft im urteil galens

Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 138 (2) (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

11. Die Herkunft von apocalare.Franz Eckstein - 1924 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 80 (2):223-226.
Stilos etymologie Von caelum im urteil varros.Peter Krafft - 1976 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 120 (1):215-231.
Lukian verspottet die urchristliche Glossolalie. Ein rätselhafter Satz in Galens Epidemienkommentaren.Gotthard Strohmaier - 2012 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 156 (1):166-173.
Die Herkunft des L. Fabius Cilo.Hans Ulrich Instinsky - 1944 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 96 (1-2):293-294.
20. Die Herkunft Bions und Horazens.Hans Lucas - 1899 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 58 (1-4):622-624.
XIV. Hölderlins Sophocies-Uebertragungen im zeitgenössischen Urteil.Friedrich Seebaß - 1921 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 77 (1-4):413-421.
I. Die aeolismen der homerischen sprache.Karl Sittl - 1884 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 43 (1):1-31.
XXXI. Herkunft und Dialekt des griechischen Theiles der Bevölkerung von Eryx und Segesta.Richard Meister - 1890 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 49 (1):607-612.
Das auftreten Von -que im pferdebuch Des pelagonius und seine bedeutung für die quellenkritik.Klaus-Dietrich Fischer - 1981 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 125 (1-2):155-158.
Die zuordnung der elemente zu den sinnen bei poseidonios und ihre herkunft aus der alten akademie.Matthias Baltes - 1978 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 122 (1):183-196.

Analytics

Added to PP
2022-11-17

Downloads
5 (#1,753,006)

6 months
5 (#1,050,400)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references