Zum Begriff des Konstruierens im Radikalen Konstruktivismus

Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (4):532 - 556 (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die zentrale These im Radikalen Konstruktivismus - Erkennen sei wesentlich Konstruieren - ist in ihrem epistemologischen Anspruch nur dann von Interesse und hat die unterstellten antirealistischen Konsequenzen, wenn 1. mit dem im Erkenntnisprozeß Konstruierten die erkannte Sache gemeint wird und wenn 2. die These selbst eine Erkenntnis in ihrem Sinne sein soll. Dann führt sie jedoch unausweichlich in das Dilemma von Selbstkonstruktion und Konstruktionsregreß mit der Folge, daß das Erkennen weder jener Wirklichkeit zuweisbar ist, der seine Gegenstände angehören , noch verschiedenen Subjekten gemeinsam sein und von ihnen kommuniziert werden kann. Da der Konstruktivist mit einem Rückzug auf eine schwächere These seine Radikalität einbüßen würde, wird er sich diesen Problemen stellen müssen

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Demenz und personale Identität.Karsten Witt - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):153-180.
Begrijpelijkheid en voldoende grond.Cl Schoonbrood - 1964 - Tijdschrift Voor Filosofie 26 (3):383 - 404.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
21 (#1,008,197)

6 months
3 (#1,473,720)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references