Subjektivität und Autonomie: Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie

Boston: De Gruyter (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die klassische deutsche Philosophie zählt zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten Diskursformationen. Die Beiträge bieten eine grundlegende Orientierung sowie systematische Analysen zu Schlüsselbegriffen und Grundproblemen der praktischen Philosophie dieser Epoche. Neben den Klassikern wie Kant, Fichte und Hegel werden auch Beziehungen zu aktuellen Debatten behandelt und analysiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Inhalt.[author unknown] - 2013 - In Stefan Lang & Lars Thade Ulrichs (eds.), Subjektivität und Autonomie: Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie. Boston: De Gruyter.
Autorinnen und Autoren.[author unknown] - 2013 - In Stefan Lang & Lars Thade Ulrichs (eds.), Subjektivität und Autonomie: Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie. Boston: De Gruyter. pp. 405-406.
Personenregister.[author unknown] - 2013 - In Stefan Lang & Lars Thade Ulrichs (eds.), Subjektivität und Autonomie: Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie. Boston: De Gruyter. pp. 403-404.
Vorwort.[author unknown] - 2013 - In Stefan Lang & Lars Thade Ulrichs (eds.), Subjektivität und Autonomie: Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie. Boston: De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2022-12-19

Downloads
17 (#1,147,714)

6 months
6 (#851,951)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Stefan Lang
Martin Luther Universität Halle-Wittenberg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references