Die Allgemeine Pädagogik in phänomenologischer Hinsicht

In Malte Brinkmann (ed.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 393-421 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Allgemeine Pädagogik ist das durch neue Forschungsbefunde immer wieder in Frage gestellte und deshalb laufend zu revidierende System der Kategorien, die erforderlich sind, um Notwendigkeit, Möglichkeit und Wirklichkeit des für das Lebewesen Mensch charakteristischen Phänomens der Erziehung in allen seinen wesentlichen Aspekten zu beschreiben und in seiner Bedeutung für das menschliche Leben zu verstehen. Darin liegt die konstitutive Aufgabe, sich in ständiger Wechselwirkung mit konkreter Forschung unablässig als systematische Theorie zu konzipieren und sich so in einer Art von „Autopoiesis“ als Wissenschaft von der Erziehung gewissermaßen selbst hervorzubringen. Das ist möglich, weil das Phänomen der Erziehung bei aller Verborgenheit, Vergeblichkeit und Vergänglichkeit und allen Zufällen, denen es ausgesetzt ist, im menschlichen Leben als aufdringliches Faktum und unvermeidliche Funktion gegeben ist.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
14 (#1,280,710)

6 months
8 (#594,873)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references