Empathische Transzendenz – transzendente Empathie: Einfühlung als regulative Idee der Selbst-Perfektionierung

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):176-189 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Einfühlung wird ideengeschichtlich an das Konzept der Selbstperfektionierung geknüpft und insofern im Modus der Defizienz verhandelt. Dabei fungieren antike und mittelalterliche Diskurse um Gotteserkenntnis als historisch-konzeptionelle Vorläufer neuzeitlichmoderner Erklärungsfolien zwischenmenschlicher Alterität, mithin als semantische Vorform der zeitgenössischen Einfühlungs-Idee. In diesem Kontext ist eine ethisch-epistemologische Asymmetrie zu konstatieren, die Gott einerseits als den All-Empathischen beschreibt und zugleich die Erkenntnisbemühungen des Menschen als unabgeschlossen und prozessual vorstellt. Einfühlung produziert sich als regulative Idee im doppelten Sinne: Während Gott als empathische Transzendenz erscheint, bedarf es unendlicher Annäherungsbewegungen, damit der Mensch sich in einem Akt transzendenter Empathie in Gott einfühlen kann. Durch die Etablierung dieser Vorstellungsverbindung hat das Innenleben des Anderen eine transzendente Aufladung erfahren. Das Fremdpsychische wurde zum modernen Mysterium.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Avatar of Desire: Das Begehren des ganz Anderen als Einfühlungs-Erotik.Léonard Loew - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):101-113.
L'amour: identité et expression.Paul Rateau - 2003 - Studia Leibnitiana 35 (1):53 - 78.
Empathie und Einfühlung.Natalia Erazo - 2023 - Psyche 77 (9-10):849-875.
Intentionaliteit en evolutie Van het geloof.K. A. H. Hidding - 1962 - Tijdschrift Voor Filosofie 24 (4):631 - 651.
Das Lob des Imperfekten oder zur angemessenen Rede von Gott und Mensch: Anmerkungen eines Alttestamentlers.Jürgen van Oorschot - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):119-136.
Gott im Selfie.Karl Tetzlaff - 2023 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 65 (1):55-75.
Veganismus als Anti-Nihilismus.Björn Freter - forthcoming - Zeitschrift Für Kritische Tierstudien 2:91-99.

Analytics

Added to PP
2021-07-17

Downloads
19 (#1,072,200)

6 months
8 (#575,465)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?