Verstehen verstehen. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung

Berlin, Deutschland: Schwabe Verlag (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wir Menschen streben danach, die Wirklichkeit zu verstehen. Eine Welt, die wir gut verstehen, ist eine, die wir "im Griff" haben, mit der wir gut umgehen können. Aber was heißt es genau, ein Phänomen der Wirklichkeit zu verstehen? Wie sieht unser Weltbild aus, wenn wir ein Phänomen verstanden haben? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Verstehen gelingt? Die Kernthese des Buches ist, dass wir Phänomene der Wirklichkeit durch noetische Integration verstehen. Wir verstehen Phänomene, indem wir den entsprechenden Informationseinheiten eine sinnvolle und angemessene Position in unserem Weltbild zuschreiben und insofern unser Weltbild in gewissem Maße der Wirklichkeit entspricht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Erklären.Thomas Bartelborth - 2007 - De Gruyter.
Schwerpunkt "Kritische Metaphysik".Till Hoeppner & Johannes Haag (eds.) - 2019 - Berlin: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, De Gruyter. Translated by Till Hoeppner.
Explanatorisches Verstehen. Ein Definitionsvorschlag.Christoph Baumberger - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? – Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft Für Analytische Philosophie E.V.
Review of Mark Alznauer, Hegel’s Theory of Responsibility. [REVIEW]Thomas Khurana - 2017 - Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 12:330-336.

Analytics

Added to PP
2022-10-21

Downloads
565 (#48,459)

6 months
152 (#28,641)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Federica Isabella Malfatti
University of Innsbruck

Citations of this work

No citations found.

Add more citations